6 Tage lang segelten junge Segler aus Ostsachsen in den Klassen Opti und 420er auf dem Bautzener Stausee. Trainiert wurden sie von erfahrenen Trainern und Regattaseglern. Das Wetter war so, wie es der April verspricht – wechselhaft und kühl. Der Wind jedoch war an allen Tagen gut für ein kontinuierliches Training. Die Jüngsten profitierten dabei von gerefften Optisegeln. So hielt sich die Zahl der Kenterungen in Grenzen.
Weiterlesen →
Sachsen startet Modellversuch Foilen 2023
Pressemitteilung vom 23.03.2023 auf Sachsen.de
Staatssekretärin Ines Fröhlich: »Wir halten unsere Zusage ein und machen Wassersport möglich«
Der Freistaat Sachsen ist im Lausitzer Revier als auch im Mitteldeutschen Revier von einer Vielzahl sich entwickelnder Seenlandschaften geprägt. In den letzten Jahren haben sich diese Seen zu vielfältigen Wassersportdestinationen entwickelt. Sie tragen damit wesentlich zur Erhöhung der touristischen Attraktivität bei.
»ˏWassersport für Alleˊ – um diesem Slogan weiter folgen zu können, ist es notwendig, auf Entwicklungen im Wassersport zu reagieren«, so Staatssekretärin Ines Fröhlich. »Dabei ist es uns wichtig, neue Trendsportarten nicht auszugrenzen, sondern gemeinsam einen Weg der Ermöglichung zu finden. Weiterlesen →
Was bedeutet die Feststellung der Fertigstellung und Schiffbarkeit von Tagebaurestgewässern im Freistaat Sachsen für Segler und Wassersportler? Ziel ist, die Nutzung der neuen Seen gemeinsam voranzubringen
Ziel ist, die Nutzung der neuen Seen gemeinsam voranzubringen.
Im Zuge der Bergbausanierung entstehen im Freistaat Sachsen in der sächsischen Lausitz und im Leipziger Raum zahlreiche Tagebauseen. Diese Gewässer werden durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) hergestellt und befinden sich aktuell in unterschiedlichen Sanierungsstadien. Weiterlesen →
1.Wassersportverein Lausitzer Seenland ist winterlicher Gastgeber für die sächsische Seglerjugend
Das Wintertrainingswochenende vom 03.-05.03.2023 am Geierswalder See war ein unvergessliches Erlebnis für die zwölf Kinder aus 5 verschiedenen sächsischen Vereinen, die im Open Skiff und im Opti bei eisigen Temperaturen trainiert haben. Trotz Temperaturen von nur 1 Grad Celsius, Schneefall und Windgeschwindigkeiten von bis zu 12 Knoten haben die jungen Seglerinnen und Segler ihr Bestes gegeben. Weiterlesen →
Surf- und Kite- Verein Leipzig kämpft weiter gegen das Foilverbot auf sächsischen Gewässern
30 neue Vereins-Mitglieder möchten Stärke demonstrieren und im
Schulterschluss für die Zulassung ihres Sports eintreten.
Was bisher geschah
Per Erlass vom 23.05.2022 hat das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) beschlossen, die Nutzung von Foils jedweder Art auf sächsischen Gewässern zu verbieten. Wie genau es zu dieser Entscheidung gekommen ist und wie das Verbot begründet wird, bleibt unklar. Es wird nur allgemein von „Gefahrenneigung“ gesprochen. Weiterlesen →
Gemeinsam auf zu neuen Ufern- Seglertag des SVS hat gewählt
Am Samstag, dem 11.02.2023, trafen sich die Delegierten der sächsischen Mitgliedsvereine des SVS, Präsidiumsmitglieder und geladene Gäste, um ihren 2-Jährlichen Seglertag durchzuführen.
Insgesamt folgten 20 Mitgliedsvereine (von 32) der Einladung und versammelten 111 von 136 möglichen Stimmen auf sich. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 81,6%.
Weiterlesen →
Ronald Ziegner – Unser neu gewählter Wettfahrtobmann
Seit seiner Kindheit ist Ronald, aktuell Mitglied im Segelclub Plauen, aktiver Segler.
Gepackt hat ihn die Segellust im Optimisten und hält bis heute an.
Während seines Studiums konnte er die Z-Klasse (Regattaboot der DDR) segeln.
Seit 2012 ist Ronald aktiv in der Finn-Klasse.
Weiterlesen →
Jugendseglertag hat gewählt! · JSA 2023
Am Samstag, 14. Januar 2023, sind junge Seglerinnen und Segler zum Jugendseglertag nach Leipzig gereist. Wichtige Themen und die Wahl der neuen Verantwortlichen im Jugendseglerausschuss forderten von Allen klare Positionen, Kenntnisse der aktuellen Situation in der JugendseglerSzene in Sachsen und auch eine gute Portion Ausdauer. Weiterlesen →
Trainerausbildung ab 14.2.2023 – Ausschreibung, auch für Lizenz-Verlängerung geeignet
Die 70UE umfassende Ausbildung des Fachlehrgangs gliedert sich in einen Online-Lehrgangsteil (jeweils Dienstags 18:30 - 21:00 Uhr, per zoom) und einen Praxisteil.
Bei Teilnahme an einzelnen Terminen sind diese auch als Lehrgangsnachweis (15UE) zur Verlängerung einer bestehenden Lizenz geeignet.
Alle Trainer, die daran Interesse haben, bitte per Mail an gs@segeln-sachsen.de mitteilen, an welchen Terminen Ihr teilnehmen wollt.
Für Fragen stehen Euch die Mitglieder des Ausbildungsteams: Iris Bönisch-SCW, Lukas Merle-CYCM und Jana Weissbach zur Verfügung.
Weiterlesen →
Bundesverdienstkreuz am Bande
Mona Küppers erhält höchste Auszeichnung für das Ehrenamt
Hamburg, 17. Januar 2023.
Die Präsidentin des Deutschen Segler-Verbands, Mona Küppers, wurde heute vom Oberhausener Bürgermeister Werner Nakot mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Das ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Weiterlesen →