Mit großem Interesse verfolgt, startete am Vortag des 1.Advent in Leipzig das Modellprojekt einer modular aufgebauten gemeinsamen Ausbildung von Wettfahrtoffiziellen und Trainern.
Veränderungen im Konzept, obwohl gerade der Cospudener Yachtclub Markkleeberg und der Segelclub Dresden-Wachwitz für gute Nachwuchsarbeit ausgezeichnet wurden und die Anzahl der Trainer bezogen auf die Anzahl der Vereine dem Durchschnitt des Landessportbundes in Sachsen entspricht?
Ja – unbedingt, meinen Präsidium, Jugendseglerausschuss und Trainerteam unter Leitung von Iris und Lukas – es gibt auch Vereine, die keinen ausgebildeten Trainer/Trainerin oder Wettfahrtleiter und Schiedsrichter (mehr) haben.
Wenn wir junge Leute für die Nachwuchsarbeit gewinnen wollen, müssen wir unsere Angebote attraktiver machen, den Zusammenhalt und den Austausch untereinander stärken.
Die Themen konnten von den Teilnehmern im Vorfeld eingebracht und durch Online-Abstimmung gewichtet werden. Die Bearbeitung erfolgte in Gruppen und die Ergebnisse wurden dem Plenum vorgestellt. Es war wie immer nicht leicht, Zeitplan und Diskussionsbedürfnis der Teilnehmer in Einklang zu bringen, doch Raimund moderierte den Vormittag mit Gelassenheit und Souveränität.
Der Nachmittag war Fachvorträgen vorbehalten und vermittelte u.a. Neuerungen der MO des DSV. Die Agenda und einige Impressionen anbei.
Das positive Feedback und der Wunsch der Teilnehmer der verschiedenen Regionen, Vereine und Verbände nach noch mehr Zeit für vernetzende Gespräche motivieren die Initiatoren und Referenten, das Modellprojekt fortzusetzen. Dazu gab es bereits konstruktive Kritik und erste Vorträge und der nächste Veranstaltungsort wurden bereits abgesprochen.
Nicht wieder zeitgleich mit der Nikolaus-Regatta, wünschten sich bereits die Schnee-Segler. Und miteinander sprechen, fanden alle, ist besser, als übereinander - nicht nur im Advent!
Segler bei der Sächsischen Sportlerehrung 2023 in der ersten Reihe
Als Präsident des SVS gemeinsam mit Ministerien und Behörden die Erfolge der Sportler zu feiern und nicht wie üblich, um Sondergenehmigungen zur Nutzung sächsischer Gewässer oder Ausübung von Sportdisziplinen zu streiten, war für mich eine völlig neue Erfahrung.
Symbolisch - im Bild gut zu sehen - sind die Segler in die erste Reihe gerückt!
Danke an unsere Vereine, unsere Segler und ihre Familien und vor allem unsere Übungsleiter und Trainer, die dies ermöglicht haben.
Silke Schwarzer wurde als Trainerin mit ausgezeichnet und fasst ihre Eindrücke im folgenden Bericht zusammen:
Weiterlesen →
Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft 2023
Schon mehrfach getan und immer wieder eine spannende Angelegenheit- das Crew-Segeln auf den Bundesliga- J/70 Booten!
Auch in diesem Jahr nutzten 16 Crews der mitteldeutschen Segel-Vereine von Sachsen, Thüringen und Sachsen Anhalt die Chance, am 3. Oktoberwochenende „grau, rot, grün und gelb“ zu segeln. 2 Tage mit insgesamt 16 Startsignalen riefen gestandene und junge Segelnde an den Cospudener See bei Leipzig, um bei allerbestem Segelwind das eigene Können zu vergleichen. Weiterlesen →
Großartige Bilder von der Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft 2023
Im Vorfeld kritisiert, mit viel Engagement geplant und in Kooperation der Leipziger Vereine durchgeführt, bleiben nach Rücktransport der Boote und Aufräumarbeiten nur noch die schönen Erinnerungen zurück.
Bei fantastischen Windbedingungen kämpften 16 Teams auf den J/70 im Segel-Bundesliga-Format am 14./15. Oktober um den Wanderpokal.
Weiterlesen →
Wie geht es weiter mit dem Foilverbot in Sachsen?
Ohne Vorkommnisse oder Gefährdungen - zumindest dem SVS bekannte - endete der „Modellversuch Foilen 2023“ gemeinsam mit der Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft am vergangenen Wochenende mit noch einmal richtig viel Wind. Das Bild (Fotograf M. Kümpel) zeigt eindrucksvoll das sportlich faire Miteinander. Vielen Dank für den disziplinierten Umgang 2023 auf dem Wasser.
Weiterlesen →
Segelfreund Manfred Dahms (Segelmanni) – Präsidiumsmitglied des SVS verstorben
Das Präsidium des Segler-Verbandes Sachsen e.V. trauert um seinen Obmann Umwelt und Recht und gleichzeitig Reviervertreter Ostsachsen, Manfred Dahms.
Leise und bestimmt, wie es immer seine Art war, ist er gleichsam mit dem Ende der 4. Mitteldeutschen Segelwoche von uns gegangen.
Mit seiner sachlichen und pragmatischen Herangehensweise hat Manfred nicht nur die Aktualisierung von Satzung und Ordnungen vorangetrieben, sondern insbesondere für die Nutzung der Tagebaufolgeseen Weichen gestellt und als Integrationsfigur zum Anglerverband und Naturschutz im Hintergrund agiert. Weiterlesen →
MDSW · Zweistädte-Fahrt von Dresden nach Radebeul
Sechzehn Boote aus vier Elbsegelvereinen nahmen an der diesjährigen Zwei-Städtefahrt teil. Dies war eine echte sportliche Herausforderung, denn ein Pegelstand von 67 cm machte die Elbe noch einmal schmaler als sie sowieso schon ist.
Weiterlesen →
MDSW · Regatta der Mitteldeutschen Wirtschaft
Am 22. August startete am Cossi die Regatta der Mitteldeutschen Wirtschaft, welche gemeinsam als Vereinigung der Wirtschaftsjunioren unterwegs waren. Bei herrlichem Sommerwetter und ausreichend Segelwind wurden die 3 besten Crews ermittelt und prämiert.
Anschliessend waren alle Organisatoren, Skipper und Gäste des WJ zum gemeinsamen Schmauss in die kleine Freiheit am Pier 1 geladen. Dies war der perfekte Rahmen für zwangloses Kennenlernen, Plaudern und Pläne schmieden.
Weiterlesen →
MDSW · Segelcamp für Kinder und Jugendliche und Opti-Ü50-Spaßregatta im August 2023
Vom 13.-20. August 2023 fand wieder unser traditionelles Segelcamp für Kinder und Jugendliche statt. Mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war es wieder gut besucht. Die jüngste Altersklasse trainierte auf vereinseigenen Kinderbooten vom Typ Optimist, die älteren Jugendlichen auf Jollen vom Typ Laser Bahia und verwandten Modellen. Weiterlesen →
MDSW · Tag der offenen Tür im Hafen Pirna · SVFP
Am 19. August öffnete der Hafen Pirna zum Auftakt der Mitteldeutschen Segelwoche seine Tore für Besucher und lud zu einem spannenden Tag der offenen Tür ein. Unter strahlend blauem Himmel und bei warmen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Mitglieder und Gäste, um einen Einblick in das maritime Geschehen des Hafens zu erhalten. Weiterlesen →